Home
Kontakt
Vorstellungen
Artgerechte Haltung und Ernährung
Privat
Fotos und Lustige Storys
Kinder und Meerschweinchen?
Ratten und die Vorurteile
News
Links
Baby-Tagebuch
Baudoku neues Schweineheim
Impressum
Gewichte der Meerschweine
 

Kinder und Meerschweinchen?

Ich glaube es gibt kaum Eltern die das nicht schon mal gehört haben: "Mama, Papa, ich möchte so gerne ein Meerschweinchen haben".

Dagegen ist prinzipell nichts einzuwenden- Meerschweinchen sind tolle Tiere die mit ihrem Verhalten die ganze Familie unterhalten können. Dazu müssen aber einige Dinge bedacht werden:

Meerschweinchen sind lebendige Wesen und keine Stofftiere die man in eine Ecke stellen kann wenn sie einen langweilen- Kinder finden Dinge allerdings oft nicht so lange interessant wie Schweinchen leben (das können auch mal über 8 Jahre sein). Dementsprechend muss man sich als Elternteil bewusst sein dass man sich irgendwann alleine um den Wunsch kümmern muss.

Schweinchen sind Wesen mit Bedürfnissen die erfüllt werden wollen. Dazu gehört eine Artgerechte Unterbringung, artgerechte Ernährung, Tierärztliche Versorgung (auch mitten in der Nacht wenn es sein muss), Sauberkeit und Aufmerksamkeit.

Meerschweinchen sind KEIN Druckmittel und schon gar keine Erziehungshilfe. Nichts ist unfairer als sein Kind mit den Tierchen zu erpressen (egal ob es um Schulnoten oder das Aufräumen oder Stallsaubermachen geht)! Genausowenig ist es gut Tiere zu holen in der Hoffnung dass ein Kind dann damit Pflichtbewusstsein lernt. Dies sollte breits vorhanden sein- ansonsten rate ich zu einem Stofftier.

Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere und kein Freundersatz! Sie wollen nicht geschmust oder gekuschelt werden, nicht in Kleidung gesteckt oder gar irgendwohin mitgenommen werden. Dies MUSS Kindern von den Eltern vermittelt werden, sonst leiden die Tiere.

Meerschweinchen sind keine billigen Tiere- und wenn man an der Versorgung spart zahlt man beim Tierarzt danach nur noch mehr. Oder will man seinem Kind dann erklären müssen dass das Tierchen schwer krank ist weil Mama und Papa kein gutes Fressen kaufen wollten? Wenn man sich das nicht leisten kann darf man sich kein Tier anschaffen und muss dies dem Kind vermitteln.

Kinder alleine KÖNNEN die Verantwortung für ein Lebewesen gar nicht alleine tragen. Da sind die Eltern gefragt die im Hintergrund darauf achten müssen dass es den pelzigen Hausgenossen gut geht. Auch finanziell darf man einem Kind nicht die Verantwortung alleine überlassen- es gibt genug Fälle wo das Tier dann nur leiden musste.

Man geht als Elternteil mit gutem Beispiel voran: man informiert sich über die Bedürfnisse der Tiere, kümmert sich um sie und zeigt dem Kind dadurch wie man verantwortungsvoll mit einem Lebewesen umgeht.



Ich schreibe diesen Text absichtlich sehr provokativ da es leider sehr viele SCHLECHTE Beispiele gibt wie es NICHT laufen sollte.
Egal was für ein Tier sich das Kind wünscht- man ist als Elternteil zu 90% dafür Verantwortlich und nur die restlichen 10% kann man einem Kind zumuten.

 

Heute waren schon 1 Besucher (3 Hits) hier!
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden